Zunächst möchten wir darauf hinweisen: Sich einzugestehen, dass man das Pferd nicht mehr versorgen kann, ist keine Schande – im Gegenteil. Wer sein Pferd liebt und schützen möchte, sorgt bestmöglich für sein Wohl und ermöglicht ihm ein schönes und erfülltes Leben – auch wenn das bedeutet, sich schweren Herzens von ihm zu trennen.
Bevor Du diesen Schritt in Erwägung ziehst, möchten wir Dir noch ein paar andere Möglichkeiten aufzeigen, welche Du im Vorfeld versuchen kannst:
- Pflege- oder Reitbeteiligung mit jemanden in der Umgebung
- eine Patenschaft
- ein neues zu Hause in der Umgebung finden
- Vermittlung durch uns aus der Ferne
Hierfür haben sich in der Vergangenheit soziale Medien wie Facebook und Instagram als sehr hilfreich erwiesen.
Du hast Dich dennoch entschieden Dein Pferd abzugeben? Dann werden wir auf jeden Fall versuchen Deinem Pferd und Dir zu helfen. Bedenke aber bitte auch, dass wir kein Gnadenhof sind und auch nur begrenzte Aufnahmekapazitäten haben. Wir werden das Pferd nicht behalten, sondern ein schönes zu Hause finden. Demzufolge können wir leider sehr kranke und sehr alte Pferde nicht aufnehmen.
Du kannst aber dennoch über alles mit uns reden, wir sind mit vollem Herzen dabei. Oft suchen Menschen bei uns Pferde und vielleicht findet sich schnell ein neues zu Hause. Hab auf jeden Fall keine Angst uns anzusprechen, wir haben viele Möglichkeiten nach einer Lösung zu suchen. Das wichtigste ist, Dein Pferd darf leben und hat noch eine Zukunft. Dabei wollen wir Dich gern unterstützen
Wie ist der Ablauf?
1. Kontaktaufnahme
Im besten Fall nimmst Du vorerst telefonisch Kontakt mit uns auf. Hierfür kannst du entweder
Maren Jurisch oder
Dagmar Großer kontaktieren.
Wichtig hierbei sind folgende Daten:
- Rasse (falls bekannt)
- Größe
- Geschlecht
- mögliche Eigenarten oder Unarten
- Futterunverträglichkeiten
- mögliche Krankheiten und benötigte Medikamente
- Fotos (im Nachgang per
Mail)
Andernfalls kannst du auch das unten stehende Formular ausfüllen.
Egal wie Du zu uns den Erstkontakt gesucht hast, wird in einem Telefonat, wenn nicht gewünscht per E-Mail, das weitere Vorgehen besprochen. Hierbei entscheiden wir individuell nach Situation, wie wir Dir und Deinem Pferd oder Pony helfen können.
2. AufnahmeIm besten Fall bringst Du uns Dein Pferd zum vereinbarten Termin. Hierbei regeln wir das Schriftliche (Schenkungsvertrag) und Du kannst in aller Ruhe Abschied nehmen. Nachdem Dein Pferd sich ein paar Tage eingelebt hat, werden wir es von unserem Tierarzt durchchecken lassen. Sollte es akute Probleme haben, erfolgt dies unmittelbar am Tag der Übernahme.
3. VermittlungSofern Dein Pferd gesund ist, starten wir nach dem Check durch den Tierarzt direkt mit Vermittlung. Hierbei gehen wie sehr sorgfältig vor. Dies bedeutet, dass wir das potenzielle neue zu Hause persönlich begutachten, bevor das Pferd umziehen darf. Sollte es akute gesundheitliche Probleme haben, pflegen wir das Pferd gesund, bis es in der Lage ist vermittelt zu werden.